Lauf im Donaupark

Über einen wolkenloser Himmel und eine Höchsttemperatur von 27 Grad durften sich die Kinder beim Wiener Kinderlauf im Donaupark freuen. Die fast 900 Kinder bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord.

Wie schon beim ersten Lauf im Ernst Happel-Stadion zeigten alle Kinder tolle Leistungen. Die 1C der Volksschule Klenaugasse, welche drei der vier Läufe für sich entscheiden konnte, setzte sich im Bewerb der ersten Klassen vor den beiden Klassen der Ganztagesvolksschule Hammerfestweg (1D und 1B) durch.

Im Bewerb der zweiten Klassen war es ein spannender Zweikampf zwischen der 2C der Volksschule Maria Rekker Gasse und der 2B der Ganztagesvolksschule Spielmanngasse, mit dem besseren Ende für die 2C.

Kein Weg vorbei führte bei der Wertung der dritten Klassen an der LGd3 der Europaschule, welche sich knapp aber doch gegen die Volksschule Marco Polo-Platz durchsetzte.

Eine Machtdemonstration lieferte die 4B der Ganztagesvolksschule Hammerfestweg ab. Mit drei erste Plätzen und der niedrigsten Punktezahl aller Klassen an diesem Tag setzten sie sich vor der 4A der Volksschule Laimeckergasse durch.

Eines der vielen Highlights waren die sechs blinden Kinder, welche tolle Ergebnisse erzielen konnten und mit einer Medaille geehrt wurden.

Besonders erfreulich war, dass 1.800 Euro für den Wiener Behindertensportverband gesammelt werden konnten. Mag. Margit Straka (geschäftsführende Vizepräsidentin des Wiener Behindertensportverbandes) freute sich sehr über das Geld, welches in die Förderung des Nachwuchses investiert wird.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern und freuen uns bereits auf den 23.4., denn da geht der Wiener Kinderlauf im Auer Welsbach-Park in die nächste Runde.

Hier geht es zu den Ergebnissen und Fotos.