Alle Neuigkeiten, Information, Ergebnisse und Fotos von den Läufen im Jahr 2013 finden Sie im Archiv.
Author Archives: WKL
Vierte Station im Stadtpark
Auch bei der vierten Station des Wiener Kinderlaufs durften wir uns über wunderschönes Wetter freuen.
425 Kinder rundeten den letzten Lauf in diesem Jahr ab. Das tolle Ambiente im Stadtpark rundete den Event perfekt ab. Hier konnten die Kinder neben dem tollen Rahmenprogramm auf den Wiesen spielen.
Wie bereits bei den vorigen Läufen zeigten alle Kinder tolle Leistungen.
Im Bewerb der ersten Klassen konnte sich die 1b der Volksschule Grubergasse in einem Herzschlagfinale gegen die 1c der Volksschule Ruckergasse durchsetzen.
Im Bewerb der zweiten Klassen war es ein spannender Zweikampf zwischen der 2c der Volksschule Karl Löwe Gasse und der 2b der Offenen Volksschule Friedrichsplatz, wobei es zum ersten Mal in der Geschichte des Wiener Kinderlaufs zu einem ex aequo Sieg kam.
Der Bewerb der dritten Klassen war derjenige Bewerb mit den meisten TeilnehmerInnen. Der Sieg in dieser Kategorie ging an die 3a der Global Education Primary School.
Eine Klasse für sich war die 4b der Piaristen Volksschule St. Thekla. Dank einer ausgeglichen Klassenwertung konnten sie sich den Sieg sichern.
Eines der vielen Highlights waren die vier blinden Kinder, welche tolle Ergebnisse erzielen konnten und mit einer Medaille geehrt wurden.
Besonders erfreulich war, dass 1.800 Euro für den Wiener Behindertensportverband gesammelt werden konnten. Mag. Margit Straka (geschäftsführende Vizepräsidentin des Wiener Behindertensportverbandes) freute sich sehr über das Geld, welches in die Förderung des Nachwuchses investiert wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern.
Wir hoffen, dass es allen Kindern gefallen hat und würden uns freuen, wenn wir sie nächstes Jahr wieder beim 2. Wiener Kinderlauf begrüßen dürfen.
Hier geht es zu den Ergebnissen und Fotos.
Der Lauf im Auer-Welsbach-Park
Fast 700 Kinder nahmen beim Wiener Kinderlauf teil und lieferten packende Duelle ab. Bei traumhaftem Frühlingswetter erstrahlte der Auer-Welsbach-Park und bot die perfekte Kulisse für die dritte Station des 1. Wiener Kinderlaufs.
Der Bewerb der ersten drei Klassen stand ganz im Zeichen der Global Education Primary School Anton Baumgartner Straße. Im Bewerb der ersten Klassen konnte sich die 1c der Global Education Primary School Anton Baumgartner Straße vor der 1c der Volksschule Stiftsgasse durchsetzen.
Den Bewerb der zweiten Klassen gewann die 2a der Global Education Primary School Anton Baumgartner Straße vor der 2d der Volksschule Ober St. Veit.
Den Hattrick perfekt machte die 3b der Global Education Primary School Anton Baumgartner Straße, welche in eindrucksvoller Art und Weise die 3c der Rothenburgstraße und die 3c der Stiftsgasse auf die Plätze verwies.
Im Bewerb der vierten Klassen konnte sich die 4d der Ganztagesvolksschule Alt Erlaa knapp vor der Privatvolksschule Maurer Lange Gasse durchsetzen.
Besonders erfreulich war, dass 1.800 Euro für den Wiener Behindertensportverband gesammelt werden konnten. Mag. Margit Straka (geschäftsführende Vizepräsidentin des Wiener Behindertensportverbandes) freute sich sehr über das Geld, welches in die Förderung des Nachwuchses investiert wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern.
Wir hoffen, dass es allen Kindern gefallen hat.
Hier geht es zu den Ergebnissen und Fotos.
Ergebnisse und Fotos vom Auer-Welsbach-Park
Vom Wiener Kinderlauf am 23.4.2013 im Auer-Welsbach-Park sind die Ergebnisse und die Fotos online.
Lauf im Donaupark
Über einen wolkenloser Himmel und eine Höchsttemperatur von 27 Grad durften sich die Kinder beim Wiener Kinderlauf im Donaupark freuen. Die fast 900 Kinder bedeuteten einen neuen Teilnehmerrekord.
Wie schon beim ersten Lauf im Ernst Happel-Stadion zeigten alle Kinder tolle Leistungen. Die 1C der Volksschule Klenaugasse, welche drei der vier Läufe für sich entscheiden konnte, setzte sich im Bewerb der ersten Klassen vor den beiden Klassen der Ganztagesvolksschule Hammerfestweg (1D und 1B) durch.
Im Bewerb der zweiten Klassen war es ein spannender Zweikampf zwischen der 2C der Volksschule Maria Rekker Gasse und der 2B der Ganztagesvolksschule Spielmanngasse, mit dem besseren Ende für die 2C.
Kein Weg vorbei führte bei der Wertung der dritten Klassen an der LGd3 der Europaschule, welche sich knapp aber doch gegen die Volksschule Marco Polo-Platz durchsetzte.
Eine Machtdemonstration lieferte die 4B der Ganztagesvolksschule Hammerfestweg ab. Mit drei erste Plätzen und der niedrigsten Punktezahl aller Klassen an diesem Tag setzten sie sich vor der 4A der Volksschule Laimeckergasse durch.
Eines der vielen Highlights waren die sechs blinden Kinder, welche tolle Ergebnisse erzielen konnten und mit einer Medaille geehrt wurden.
Besonders erfreulich war, dass 1.800 Euro für den Wiener Behindertensportverband gesammelt werden konnten. Mag. Margit Straka (geschäftsführende Vizepräsidentin des Wiener Behindertensportverbandes) freute sich sehr über das Geld, welches in die Förderung des Nachwuchses investiert wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern und freuen uns bereits auf den 23.4., denn da geht der Wiener Kinderlauf im Auer Welsbach-Park in die nächste Runde.
Hier geht es zu den Ergebnissen und Fotos.
Bericht aus dem Ernst-Happel-Stadion
Heute war es endlich soweit. Der 1. Wiener Kinderlauf fand bei wunderschönem Wetter im Ernst-Happel-Stadion statt. Für die fast 250 Kinder war es ein tolles Erlebnis in einem Stadion zu laufen, in welchem unter anderen schon das Finale der Fußball Europameisterschaft ausgetragen wurde.
Der Sieg bei den ersten Klassen ging an die 1A der Volksschule 17 Knollgasse, welche sich nach packendem Zweikampf gegen die 1C der Ganztagesvolksschule Aspernallee durchsetzte.
Im Bewerb der zweiten Klassen schnappten sich die Kinder der 2A der Ganztagesvolksschule Aspernallee den Sieg.
Auch in der Gemeinschaftswertung der dritten Klassen triumphierte die Ganztagesvolksschule Aspernallee. Hier konnte sich die 3C in beeindruckender Art und Weise durchsetzen, dabei gewannen die Kinder jeden einzelnen Lauf.
Die 4B der Volksschule Pfeilgasse rundete den 1. Wiener Kinderlauf mit ihrem Sieg bei den vierten Klassen ab.
Besonders erfreulich war, dass 1.800 Euro für den Wiener Behindertensportverband gesammelt werden konnten. Mag. Margit Straka (geschäftsführende Vizepräsidentin des Wiener Behindertensportverbandes) freute sich sehr über das Geld, welches in die Förderung des Nachwuchses investiert wird.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie den Lehrerinnen und Lehrern und freuen uns bereits auf den 18.4., denn da geht der Wiener Kinderlauf im Donaupark in die nächste Runde.
Hier geht es zu den Ergebnissen und Fotos.
Ergebnisse und Fotos vom Stadion
Die Ergebnisse vom ersten Lauftermin am 16.April 2013 im Stadion sind bereits online. Natürlich gibt es auch schon Fotos!
Anmeldung geschlossen
Die Anmeldung ist seit 31.3.2013 geschlossen.
Wir danken für Ihr Interesse und wünschen allen TeilnehmerInnen viel Vergnügen!
Anmeldung bis 31.3. verlängert!
Da wir noch einige Plätze frei haben, verlängern wir die Anmeldung noch bis 31.3.2013!
Wir freuen uns noch auf zahlreiche Anmeldungen!
Willkommen auf der offiziellen Seite des Wiener Kinderlaufs!
Der Wiener Kinderlauf findet dieses Jahr zum ersten Mal statt. FMS Event-Network veranstaltet mit dem Verein ULC Schönbrunn, dem Wiener Leichtathletik Verband und dem SSR für Wien dieses Event für die Volksschulkinder Wiens.
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht der Gemeinschaftsgedanke. Die Wiener Kinder laufen gemeinsam für einen guten Zweck, um Spenden für Kinder mit besonderen Bedürfnissen zu sammeln. Auch die Klassengemeinschaft soll gestärkt und gefördert werden, denn die Klassenwertung zählt.
Im Rahmen des Wiener Kinderlaufes wird ein eigener Fonds ins Leben gerufen um sportliche Kinder mit Behinderung zu unterstützen und zu fördern. Dies ist der Leitgedanke dieses Laufes. 75% des Startgeldes werden für diesen Fond gespendet. Das Geld wird dem Behindertensportverband für Jugendarbeit zur Verfügung gestellt und direkt vor Ort an ein Kind des Verbandes übergeben.
Und auch der Spaß kommt nicht zu kurz. Bewegung ist sehr wichtig für Kinder. Sie soll Spaß machen und jedes Kind soll zeigen dürfen was es kann. Beim Wiener Kinderlauf können sich die Volksschüler sportlich austoben und mit voller Energie für einen guten Zweck starten.
Wir freuen uns den ersten Wiener Kinderlauf veranstalten zu können und freuen uns auf Ihre Anmeldungen.